Klarer Erfolg für die Damen

Am 5. Spieltag ging es zum 1. FC Düren.

Das Spiel begann etwas holprig aber zugunsten des SV Merken / Koslar. Der 1. FC Düren spielte sehr defensiv um ein frühes Gegentor zu vermeiden.

Die Abwehr von Merken/Koslar stand stabil, und hatte beide Stürmerinnen vom 1. FC Düren im Griff. Geprägt von vielen Fehlpässen kam die Angriffsreihe vom SV merken / Koslar nicht richtig zum Abschluss. In der 8. Minute scheiterte Svenja Körner noch an der Torhüterin. In der 12. Minute zog Mascha Korfhage eine Ecke straff in den Strafraum. Svenja Körner war frei zu Stelle und Köpfte zum 0:1 für Merken/Koslar ein. Nur 3 Minute später war es dann Maren Verbracken, die nach Durcheinander im Strafraum den Ball zum 0:2 über die Linie drückte. Merken/Koslar war jetzt die spielbestimmende Mannschaft, und der 1. FC Düren versuchte seine 2 schnellen Stürmerinnen mit langen Pässen ins Spiel zu bringen. Aber die Abwehr von Merken/Koslar stand sicher. Merken/Koslar erspielte sich einige gute Torchancen, die aber nicht konsequent verwertet wurden. In der 30. Minute gestaltete Merken/Koslar einen Angriff mit 3 Kurzpässen über die rechte Seite. Bleona Berahmi spielte einen guten Pass in die Box, und Svenja Körner verwandelte zum 0:3. In der 45. Minute zirkelte Mascha Korfhage eine Ecke direkt ins lange Eck zum 0:4 Halbzeitstand.

In der 2. Halbzeit kam dann die Sicherheit im Passspiel beim Merken / Koslar zurück. dem 1.FC Düren gelangen nur wenige offensive Aktionen. Mit einem Doppelschlag in der 52. und 55. Minute stellten Maren Verbracken und Svenja Körner auf den Spielstand 0:6. Weiter gute Aktionen konnte die Torhüterin vom 1. FC Düren mit starken Paraden verhindern.

In der 85. Minute arbeitete die Abwehr etwas unkonzentriert und ließ die Stürmerin frei auf das Tor zulaufen. Der Anschlusstreffer zum 1:6 war nicht z verhindern. Im Gegenzug war es dann Sarah Schleicher, die mit einem Traumlupfer den Spielstand auf 1:7 stellt. Anschließend wurde Janine Lorenz im Strafraum frei gespielt, die in der 88. Minute den Endstand zum 1:8 erzielte.

Insgesamt war es ein gutes Spiel vom SV Merken/Koslar, dem man auf Grund der letzten Spielausfälle die 5-wöchige Pause anmerkte. Aber mit einer souveränen Abwehrleistung und gutem Kombinationsspiel war es ein verdienter Sieg gegen den 1. FC Düren.

Unglückliche Niederlage im Spitzenspiel

Im Spitzenspiel gegen die SG Rommelsheim/Oberzier gab es eine unglückliche und ärgerliche Niederlage.

Unglücklich, weil es für Merken /Koslar sehr gut begonnen hatte, und der Gegner in den gesamten 90 Minuten nur 4 echte Torchancen hatte. Ärgerlich, weil das Spiel optimal für Merken/Koslar begonnen hatte, mit 2:0 führte und sich reichlich Torchancen erspielte. In der 3. Minute hatte Svenja Körner den Führungstreffer schon auf dem Fuß, der aber leider an die Latte ging. In der 19. Minute traf Svenja Körner dann nach schönem Zuspiel von Bleona Behrami zum verdienten Führungstreffer. Rommelsheim/Oberzier versuchte es mit langen Bällen, seine schnellen Spitzen einzusetzen, die aber von der Abwehrreihe gut verteidigt wurde. Merken / Koslar erspielte ich einige gute Torchancen, die aber nicht konsequent zur sicheren Führung genutzt wurden.

In der zweiten Halbzeit machte Merken/Koslar weiter Druck und blieb an der guten Defensive von Rommelsheim/Oberzier immer wieder hängen. Nach einem guten Spielzug über die rechte Seite konnte Carina Gaspers den ball schön in den Rückraum spielen, und Sabrina Thönnessen verwandelte sicher zum 2:0 (50. Minute)

Im direkten Gegenzug nach Wiederanpfiff stand die Merken/Koslarer Abwehr nicht konzentriert auf dem Platz, und musste direkt den Anschlusstreffer zum 2:1 nehmen. In der 60. und 65. Minute hatte Merken / Koslar 2 sichere Torchancen. Hannah scheiterte mit ihrem Schuss an der Latte, und Svenja´s Lupfer wurde von einer Gegenspielerin noch auf der Linie gerettet. Das Spiel wurde jetzt hektischer, viele kleine Fouls und einige unglückliche Szenen sorgten für Unsicherheiten. Viele Bälle wurden jetzt zu einfach abgegeben, und die Anzahl an unbedrängten Fehlern wuchs. In der 68. Minute musste Merken/Koslar nach einem klassischen Konter den Ausgleich mit der 2. richtigen Torchance hinnehmen.

Die gewohnte Sicherheit ging jetzt verloren und in der 80. Minute musste Carina Gaspers nach einem Foul mit Aussenbandriss vom Platz (Gute Besserung). In der 90. Minute gelang dann Rommelsheim/Oberzier der Lucky Punch zum 2:3.

Merken / Koslar muss sich die Niederlage selbst zuschreiben, weil die Torchancen nicht effektiv genutzt wurden. Jetzt heißt es das Spiel abzuhaken, aus den Fehlern zu lernen, und die nächsten Spiele wieder konzentriert anzugehen.

Sicherer Sieg mit gefühlten 90% Ballbesitz

Am 3. Spieltag reiste der SV Merken/Koslar zum Auswärtsspiel beim SC Mausauel Nideggen.

Motiviert und konzentriert fingen unsere Damen das Spiel an, und drängten Mausauel direkt in die eigene Hälfte. Der Gastgeber spielte sehr defensiv und passiv, so dass sich Merken/Koslar sehr schwer tat, die Abwehrreihe zu überwinden. In der 11. Minute brachte dann Linnéa Haas eine scharfe Flanke vor das Mausauler Tor, den Cati Alexopoulus sicher zum 1:0 Führungstreffer im Tor unterbringen konnte. Merken/Koslar konnte seine Abwehrreihe an der Mittellinie positionieren. Sarah Wilmar und Tanja Windmüller konnte auf der rechten Seite die beste Spielerin von Mausauel komplett aus dem Spiel nehmen, und ließen nichts anbrennen. In der 26. Minute war es dann Talla Gajewski, die mit einem strammen Schuss aus ca. 20 Meter den Ball in den linken Torwinkel zum 2:0 unterbrachte. Mausauel konzentrierte sich nur auf die Abwehrarbeit, und Merken/Koslar sorgten mit schnellen Angriffen über die linke Seite mit Bleona Behrami und Dounia Snoussi für Gefahr, konnten aber keine zwingenden Torchancen mehr herausspielen.

In der 2. Halbzeit bestimmte weiterhin Merken/Koslar das Spiel. Kelly Geulen, Jessica Derichs, Hannah Jansen, Sabrina Thönnesse spielten druckvoll aus dem Mittelfeld gefährlich auf das Tor von Mausauel. In der 55. Minute war es dann Dounia Snoussi, die nach Vorlage von Linnéa den Treffer zum 3:0 erzielte. Nur 2. Minuten später spielte Tanja einen schönen Pass in die Tiefe, den Jessica Derichs zum 4:0 verwandelte. Nina Mastek und Janine Lorenz griffen nach Auswechslung ins Spiel ein und gingen in die Offensive.

Nach einem Freistoß von Jessica konnte Sabrinna Thönnessen den Ball zum 5:0 im Tor unterbringen. Sabrina war es dann auch, die von der Strafraumgrenze in der 90. Minute für den Endstand von 6:0 sorgte.

Einen ruhigen Abend hatten unsere Torhüterinnen Carina Oepen und Lea Richartz, die nicht ins Spiel eingreifen mussten.

Insgesamt war es eine solide Leistung mit einem verdienten Sieg.

Damen gewinnen 1. Meisterschaftsspiel unerwartet deutlich

Am ersten Spieltag der Saison ging es zum Auswärtsspiel nach Langerwehe. In der letzten Saison gab es 2 enge Spiele gegen Langerwehe, die Merken/Koslar jeweils in den letzten Minuten erst für sich entscheiden konnte. Somit erwartete Merken/Koslar ein schweres Spiel.

Merken/Koslar war vom Anpfiff hellwach, musste aber zunächst die erste gefährliche Aktion von Langerwehe in der ersten Minute abwehren. Nach dieser Schrecksekunde übernahm Merken aber die Kontrolle über das Spiel und drängte auf das Langerweher Tor. Mit sicheren Pässen überspielten sie das Mittelfeld und sorgten für Unruhe in der Langerweher Abwehr. In der 4. Minute spielte Bleona Behrami den Ball in den freien Raum zu Svenja Körner, die sicher zum 1:0 verwandelte. Nur 8 Minuten später brachte Mascha Korfhage den Ball vor das Tor, und Svenja Körner erzielte das 2:0.

Merken/Koslar spielte jetzt nur noch in der Langerweher Hälfte, die mit 7 Spielerinnen an der Strafraumgrenze verteidigten. In der 22. Minute war es dann Mascha Korfhage, die nach einem schönen Kombinationsspiel aus dem Mittelfeld heraus nach Zuspiel von Svenja Körner den Treffer zum 3:0 erzielte. In der 27. Minute konnte dann eine Spielerin aus Langerwehe nach Ecke den Ball nur noch mit der Hand im Strafraum abwehren. Den daraus resultierenden Elfmeter verwandelte Jessica Derichs sicher zum 4:0.

Bis zur Halbzeit konnte Merken/Koslar seine weiteren Chancen nicht nutzen, ging aber zufrieden in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit knüpfte Merken/Koslar direkt an die erste Halbzeit an, und übernahm wieder die Spielkontrolle. In der 59. Minute spielte Mascha Korfhage Sabrina Thönessen im Rückraum an, die mit einem scharfen Schuss das Ergebnis auf 5:0 stellte. Jetzt ging es Schlag auf Schlag. Sabrina Thönessen in der 65. Minute und Annika Liebich in der 68. Minute trafen zum 6:0 und 7:0.

Nach einer schönen Einzelaktion von Svenja Körner, traf diese in der 82. Minute zum 8:0 und konnte nach Zuspiel von Annika Liebich in der 87. Minute zum Endstand von 9:0 treffen.

Merken/Koslar war über 90 Minuten die dominierende Mannschaft und ging verdient als Sieger vom Platz. Herzlichen Glückwunsch.