06.09.2020 SV Merken (Koslar) - FC Eschweiler 2:1 (1:1)

Mit einer starken Mannschaftsleistung konnten die Damen des SV Merken/Koslar gegen den Favoriten vom FC Eschweiler gewinnen.

Der FC Eschweiler spielte von beginn an druckvoll nach vorne und wollten ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Hierbei spielten sie "Kick and Rush" und konnten in der neunten Minute mit 1:0 in Führung gehen.

Die Damen des SV Merken waren vom Rückstand wenig beeindruckt, und versuchten Gegendruck zu erzeugen. In der 15. Minute gelang dann zunächst der Ausgleichtreffer, der aber wegen AUS zurückgenommen wurde.

Jetzt waren die Merkener/Koslarer Mädels wach und spielten mutig nach vorne. Die 4er Abwehrkette mit Sarah W., Tanja. W, Kelly G. und Anna Palm machten es dem FC Eschweiler sehr schwer und ließen kaum Chancen zu. Die Chancen, die dann entstanden konnte Lea R. im Tor sehr gut vereiteln.

In der 20. Minute kombinierte sich Merken/Koslar über das Mittelfeld mit Sabrina T., Linnea H. und Hanna J. durch. Jessica D. wurde schön freigesielt, und versenkte den Ball zum verdienten Ausgleich (1:1). Jetzt war es ein ausgeglichenes Spiel, was sich überwiegend im Mittelfeld abspielte.

In der zweiten Halbzeit trat der SV Merken/Koslar etwas stärker auf, und machte in den ersten 15 Minuten Druck auf das Eschweiler Tor. Mascha K. und Maren. V. hatte gute Offensivaktionen, die aber leider nicht zu einem Tor reichten. Ab der 65. Minute erhöhte Eschweiler nochmals den Druck, und drängte unsere Damen in die eigene Hälfte hinein. Mit leidenschaftlichem Willen stellte sich der SV Merken / Koslar dagegen und ließ die Damen vom FC Eschweiler verzweifeln. Lea R. rettete mit 2 sehr guten Torwartaktionen den SV Merken / Koslar vor dem Rückstand.

Der Trainer vollzog jetzt 2 offensive Wechsel, indem Dounia S. und Bleona B. für Sarah W. und Linnea H. kamen. Jetzt konnte sich der SV Merken / Koslar wieder etwas besser aus der eigenen Hälfte befreien.

In der 79. Minute führte Lea R. schnelle einen Abstoß aus, der zu einem blitzartigen Konter führte. Die Eschweiler Abwehrspielerin verpasste den Ball, und Jessica D. lief frei auf das Tor zu. Die Eschweiler Torhüterin versuchte durch schnelles herauskommen, Jessica zu irritieren. Jessica schlenzte den Ball schön an der Torhüterin vorbei und erzielte den Führungstreffer zum 2:1.

Die letzten 10 Minuten stürmte dann nur noch der FC Eschweiler auf den Ausgleichstreffer hin. Aber mit 2 4er Ketten verteidigte der SV Merken / Koslar sicher, und konnte den Sieg gegen den Favoriten festhalten.

Insgesamt war es nach der kämpferischen und willensstarken Mannschaftsleistung ein verdienter Sieg gegen den FC Eschweiler, der seine Stärke nicht umsetzen konnte.

Damen auch im letzten Meisterschaftsspiel in Torlaune

Im Nachholspiel empfingen die Damen vom SV Merken/Koslar den TuS Schmidt, und wollten mit einem klaren Erfolg in die Winterpause gehen.

Nach Anpfiff setzten die Damen den TuS Schmidt direkt unter Druck erzwangen nach 30 Sekunden ein Eigentor zum 1:0. Nur 60 Sekunden später stocherte Svenja Körner den ball über die Linie, und sorgte für das 2:0. TuS Schmidt konnte dem druckvollen Spiel des SV Merken/Koslar nichts entgegensetzen. In der 13. Minute spielte Maren Verbracken schön in den Rückraum auf Kelly Geulen, die den Ball mit einem strammen Schuss zum 3:0 im Netz unterbrachte. Die Abwehr und Carina Oepen im Tor hatten einen ruhigen Nachmittag, und mussten kaum ins Spiel eingreifen. In der 26. Minute ließ der SV Merken/Koslar über mehrere Stationen laufen. Sarah Wilmar auf Kelly Geulen. Direkt weiter auf Dounia Snoussi und Linea Haas, die den Spielstand in der 27. Minute auf 4:0 stellte. Nur 2 Minuten später war es dann Mascha Korfhage mit den Pass in die Box. Svenja Körner ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte zum 5:0.

In der Halbzeit wechselten die Trainer des SV Merken / Koslar durch, und stellten die Mannschaftsteile etwas um.

Dieses änderte aber nichts an der druckvollen Spielweise des SV Merken/Koslar. Mascha Korfhage setzte sich auf der rechten Seite durch, passte wider auf Svenja Körner, die in der 47. Minute zum 6:0 traf. In der 52. Minute setzte sich Svenja Körner alleine im Strafraum durch, und lupfte den Ball über die Torhüterin zum 7:0.

Sarah Schleicher auf der rechten Seite trieb das Spiel weiter nach vorne an, und erspielte sich gute Chancen. Dounia Snoussi auf der rechten Seite gab die Abwehrposition auf, und schaltete sich gut in die Angriffe mit ein. Mit ihrer offensiven Spielweise brachte sie Jessica Derichs in eine gute Schussposition, die in der 59. Minute das 8:0 erzielte. Auch in der 66. Minute war es wieder Dounia, die einen guten Pass auf Svenja spielte. Svenja nutzte dir Chance zum 9:0.

TuS Schmidt konnte nur noch die Bälle aus der eigenen Hälfte rausschlagen. SV Merken/Koslar stellte sein gesamtes System nochmals um, wodurch der Spielfluss etwas zurückgenommen wurde. Carina Oepen hatte einen sehr ruhigen und kalten Nachmittag und hat im Jahr 2019 mit Lea Richartz die wenigsten Gegentore hinnehmen müssen. Mit dem klar verdienten Sieg gehen die Damen vom SV Merken/Koslar in die Winterpause.

Nächstes Spiel am 08.03.2020 in Siersdorf.

Kantersieg für die Damen vom SV Merken / Koslar

Am Sonntagnachmittag empfing der SV Merken/Koslar die Damen von SoccerLife II

Von Beginn an hatten die Gastgeberinnen mehr Spielanteile und auch viele Chancen. SoccerLife II stand mit einer 6er - kette in der Abwehr, und hatte Mühe den agilen Sturm von Merken/Koslar abzuwehren. In der 13. Minute legte Bleona Behrami den Ball Maren Verbracken vor, die sicher zum 1:0 traf. Nur 3 Minuten später war es wieder Bleona, die Jessica den Ball in den freien Raum passte, die den Treffer zum 2:0 erzielte. Merken / Koslar ließ den Gegner nicht zur Entfaltung kommen und lief SoccerLife II weiter an. In der 22. Minute konnte Janine Lorenz alleine auf das Tor zulaufen, und traf zum 3:0. Die Abwehrreihe mit Sarah Wilmar, Tanja Windmüller und Dounia Snoussi stand sicher und ließ SoccerLife kaum über die Mittellinie kommen. Jana Richartz stellte nach schönem Querpass von Janine in der 29. Minute auf 4:0.

Die letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit spielte sich der SV Merken/Koslar in einen Rausch. Bleona in der 31. und 38. Minute, Maren in der 43. Minute, Sabrina Thönneßen 44. Minute und Jessica Derichs 45. Minuten stellten das Ergebnis verdient auf 9:0.

Auch in der zweiten Halbzeit war Merken/Koslar weiter sehr angriffslustig, spielte aber nicht mehr die sauberen Pässe wie in der ersten Halbzeit. So mussten die Zuschauer bis zur 61. Minute warten, in der Talla Gajewski das Ergebnis auf 10:0 stellte. Die Trainer wechselten jetzt durch. Anna Palm, Kelly Geulen, Sarah Schleicher und Nina Mastek brachten frischen Wind ins Spiel hinein. Nina ging in den Sturm, und wurde direkt von Sarah Schleicher angespielt. Der Ball ging knapp neben das Tor. Die Abwehrreihe wurde auf eine 2er-Kette umgestellt. SoccerLife stad jetzt unter Dauerdruck, und konnte die Bälle nur noch weit ins AUS schlagen, um Luft zu holen. Ein 3er Schlag von Maren, Kelly und Sabrina (70., 74., 77. Minute) erhöhten das Ergebnis auf 13:0.

Sahra Schleicher spielte in der 87. und 89. Minute jeweils Nina Mastek in der Mitte an, die die Bälle geschickt auf Kelly bzw. Maren spielte. Beide trafen sicher zum 14:0 und 15:0.

Lea Richartz hatte mit einem Ballkontakt als Torhüterin einen sehr ruhigen Nachmittag, und konnte sich auf ihre Abwehrreihe immer verlassen.

Zum Jahresabschluss empfängt der SV Merken am 14.12. TuS Schmidt.

Damen gewinnen nach 5 Wochen Spielpause deutlich

Es war von Anfang an ein Spiel auf ein Tor. In der 2. Minute verfehlte Maren Verbracken nur knapp das Tor. Anschließend konterte Schleiden /Gevenich unsere Abwehr aus, und erzielte in der 3. Minute den Führungstreffer zum 0:1. Nur eine Minute später war es Thala Gajewski, die mit einem strammen Fernschuss den Ausgleich zum 1:1 herstellte.

In der 7. Minute setzte sich Mascha Korfhage auf links durch, flankt und Svenja Körner erzielt das 2:1. Svenja Körner konnte sich in der 14. Minute im Strafraum durchsetzen und traf zum 3:1. Schleiden/Gevenich war nur mit der Abwehrarbeit beschäftigt, und konnte sich kaum aus der eigenen Hälfte rausspielen. Merken/Koslar bekam eine Chance nach der anderen, konnte sich aber in der Box nicht entscheidend durchsetzen bzw. ließ seine Chancen liegen. In der 45. Minute war es dann wieder Mascha Korfhage, die auf der linken Seite bis zur Grundlinie durchkam, den Pass in den Rückraum auf Svenja Körner spielte, die den Ball im Netz zum 4:1 Halbzeitstand unterbrachte.

Auch in der zweiten Halbzeit war Merken/Koslar die spielbestimmende Mannschaft. Mit einem Doppelpack in der 51. und 52. Minuten stellten Hannah Jansen und Mascha Korfhagen das Ergebnis auf 6:1. Die Abwehr von Schleiden / Gevenich stand enorm unter Druck, und konnte sich nur mit wenigen Befreiungsschlägen etwas Luft verschaffen. In der 68. Minute brachte Bleona Behrami den Ball von rechts in den Strafraum, und Svenja Körner erzielte das 7:1. Eine Minute später war es dann Hannah Jansen, die den Ball hinter die Abwehrkette spielte, und Svenja Körner sicher zum 8:1 traf.

Den Endstand zum 9:1 erzielte auch Svenja Körner nach Vorlage von Jessica Derichs in der 81. Minute.

Der Schiedsrichter hatte ein einsehen, und Pfiff die Partie ab.

Zusammenfassend war es ein verdienter Sieg für Merken/Koslar. Insgesamt merkte man der Mannschaft aber an, dass auf Grund der vielen Spielabsagen und dadurch entstandenen großen Pausen von jeweils 5 Wochen zwischen den Spielen die Spielpraxis und routinierte Spielzüge fehlten.

Am 08.12.2019 empfängt Merken / Koslar um 16:00 Uhr die Mannschaft SoccerLife Düren II