SG Merken/Koslar setzt sich an die Tabellenspitze

Bei wunderbarem Wetter machten unsere Damen direkt Druck, und kombinierten gefällig bis an den Strafraum. Die daraus entstanden Torchancen wurden dann leider nicht genutzt bzw. durch die gut gestaffelte Abwehr der Schleidener vereitelt. Schleiden/Gevenich konzentrierte sich auf Konterchancen und konnte unserer Abwehr zweimal in der ersten Halbzeit in Schwierigkeiten bringen. Nach einem Positionswechsel in der Abwehr ließ Merken/Koslar hinten keine Chancen mehr zu.

In der 37. Minute konnte Jessica Derichs nach 3 guten Kombinationen aus dem Mittelfeld freigespielt werden und lief allein auf das Tor der Gegner zu. Souverän versenkte sie den Ball zu ersehnten 1:0 Führung in die untere rechte Torecke.

Zu Beginn der 2. Halbzeit war Merken/Koslar präsenter auf dem Platz und konnte direkt in der 47. Minute durch Charlotte Geier (die zur 2. Halbzeit für Sarah Schleicher kam) auf 2:0 stellen.

Nach dem 2:0 tat sich Merken/Koslar weiter schwer, und konnte die herausgespielten Torchancen nicht verwerten. Dagegen stand unsere Abwehrreihe mit Torhüterin Carina Oepen sowie der Verteidigungsreihe mit Anna Palm, Janine Lorenz, Sarah Wilmar und Dounia Snoussi sehr sicher und ließen keine Chance mehr zu. Auch unsere Mittelfeldreihe mit Kelly Geulen, Sarah Schleicher und Linnea Haas konnten die Sturmreihe mit Mascha Korfhage, Beleona Behrami und Jessica Derichs immer gut in Szene setzen. Jana Richartz und Patricia Kostur fügte sich nach ihrer Einwechslung direkt gut ins Spiel ein.

Schlussendlich war es ein verdienter, aber hart erkämpfter Sieg, womit sich Merken/Koslar am 9. Spieltag an die Spitze der Tabelle setzt.

Damen zeigen eine überzeugende Leistung in einem sehr fairen Spiel

Merken / Koslar setzte Oberzier direkt unter Druck, und führte nach 13 Minuten durch Tore von Jessica Derichs (5.Minute) und Mascha Korfhage (13. Minute) verdient. Mit Tempo und Doppelpassspiel erspielte sich unserer Spielgemeinschaft mit jedem Angriff klare Torchancen. Oberzier konnte sich bei ihrer sehr starken Torhüterin Lea Richartz bedanken, die mit exzellenten Paraden einen höheren Rückstand verhinderte. Aber in der 23. und 35. Minute konnte sich Carina Gaspers jeweils klar durchsetzen und die Treffer zum 3:0 und 4:0 erzielen.

Merken / Koslar hatte die Partie in der ersten Halbzeit mit knapp 75% Ballbesitz und 21:0 Ecken fest im Griff.

Zum Beginn der 2. Halbzeit stellte Merken/Koslar etwas um, und war beim Anpfiff noch nicht richtig konzentriert auf dem Platz. Hierdurch konnte Oberzier einen guten Angriff spielen, der aber nicht belohnt wurde. Nach ca. 5 Minuten stimmten dann wieder der Spielaufbau und unserer Abwehr stand sicher. Nach Vorne lief dann wieder ein Angriff nach dem anderen und Carina Gaspers erhöhte in der 60. Minute und 64. Minute den Spielstand auf 6:0. Die Torhüterin von Oberzier vereitelte immer wieder durch ein hervorragendes Torwartspiel klare Chancen von Merken/Koslar.

In der 83. Minute war es dann Kelly Geulen, die allein vor der Torhüterin erschien, gefoult wurde. Den daraus resultierenden Elfmeter verwandelte Jessica Derichs sicher zum 7:0. Auch wenn das Spiel schon klar entschieden war, ließen unsere Damen nicht nach. Mit einer schönen Kombination wurde Mascha Korfhage in der 90. Minute freigespielt und traf zum 8:0. De Schiedsrichter ließ auch bei diesem klaren Ergebnis noch 2 Minuten nachspielen, so dass Sarah Schleicher mit einem schönen Distanzschuss in der 92. Minute für den Endstand von 9:0 sorgte.

Unsere Damen überzeugten läuferisch und spielerisch über 90 Minuten und gingen als verdienter Sieger vom Platz. Oberzier wehrte sich in einem sehr fairen Spiel bis zum Schlusspfiff.


 

Klarer Sieg gegen den 1. FC Düren

 

Die Favoritenrolle war gegen den 1. FC Düren klar verteilt, dennoch wollte unsere SG den 1. FC Düren nicht auf die leichte Schulter nehmen und begann das Spiel druckvoll. Mit Entschlossenheit und Selbstbewusstsein gelang es, den 1. FC Düren in der eigenen Hälfte einzuschnüren. Folgerichtig gelang Patricia Kostur in der 9. Minute der Treffer zum 1:0. Der 1. FC Düren verteidigte mit 8 Spielerinnen und konnte überwiegend unter dem Druck den Ball nur ins Aus oder zur Ecke spielen. Auf Grund der sehr defensiven Einstellung tat sich Merken/Koslar im Torabschluss schwer.

 

In der 14. Minute war es dann Mascha Korfhage, die den Ball zum 2:0 ins Netz brachte. Jetzt spielte nur noch Merken / Koslar und erhöhte bis zur Halbzeit durch Carina Gaspers (21. / 32.), Mascha Korfhage (30.), Jana Pauli (42.) und Bleona Behrami (45.) auf 7:0.

 

Die zweite Halbzeit bot nun die Gelegenheit, die Formation umzustellen und neue Spielzüge zu mit Umstellung von Spielerinnen einzuüben. Das druckvolle Spiel aus der ersten Halbzeit wurde fortgesetzt und Chancen herausgearbeitet. In der 56. Minute und 58. Minute waren es dann Mascha Korfhage und Jessica Derichs, die den Spielstand auf 9:0 stellten. Unsere Innenverteidiger Sarah Wilmar und Dounia Snoussi nahmen die Stoßstürmerin vom 1. FC Düren bis auf eine Situation in der 60. Minute aus dem Spiel. In der 60 Minute gelang dem 1. FC Düren ein guter Konter, so dass die Stürmerin allein auf das Tor zulief, sich aber für diese Aktion nicht mit einem Tor belohnen konnten.

 

In der 90. Minute konnte dann Mascha Korfhage durch eine schöne Einzelaktion den Treffer zum Endstand von 10:0 erzielen. 

 

Insgesamt war es ein klar verdienter Erfolg für die SG SV Merken/SVV Koslar. Ein Kompliment an die Spielrinnen des 1. FC Düren, die über 90 Minuten selbst nicht aufgegeben haben. 

 

Im Kader der SG SV Merken / SV Koslar standen:
Carina Open, Kelly Geulen, Dounia Snoussi, Sarah Schleicher, Bleona Behrami, Mascha Korfhage, Jessica Derichs, Patricia Kostur, Sarah Wilmar, Anna Palm, Carina Gaspers, Charlotte Geier, Vanessa Rechenburg, Stefanie Steidle, Jana Richartz, Jana Pauli

 

SG dreht in den letzten Sekunden das Spiel und gewinnt verdient

 

Am 6. Spieltag empfing die SG SV Merken/SV Koslar den Tabellenführer TuS 08 Langerwehe in Koslar. 

 

Nach dem Anpfiff setzte Merken/Koslar die Mannschaft aus Langerwehe direkt unter Druck und setzte sich in der gegnerischen Hälfte fest. Langerwehe konzentrierte sich auf seine Abwehrarbeit und lauerte mit 2 Stürmern auf Konter. Trotz der hohen Spielanteile vor Merken/Koslar gelang es nicht, die entscheidende Aktion zum Führungstreffer zu setzen. Langerwehe zeigte ein sehr körperbetontes Spiel wo unsere Damen sehr gut gegenhalten konnten. Die wenigen Konter von Langerwehe wurden durch gute Abwehraktionen vereitelt, und klare Torchancen gelangen keiner Mannschaft. 

 

In der 2. Halbzeit setzte sich das Spiel aus der ersten Halbzeit fort. In der 48. Minute stimmte die Abstimmung in der Abwehr der SG nicht, und der Ball wurde unglücklich abgewehrt. Die daraus resultierende Ecke landete dann mittels Eigentor zum Rückstand für die SG. 

 

Nach dem Führungstreffer zog sich Langerwehe in die Abwehr zurück und Merken/Koslar gestaltete das Spiel auf ein Tor ohne klare Torchancen zu entwickeln. In den letzten Minuten stürmte Merken mit 8 Spielerinnen auf das Langeweher Tor, und bekam in der 90. Minute einen Eckball. Dieser Eckball kam zu Kelley G. an den Elfmeterpunkt, die den Ball direkt zum erlösenden 1:1 verwandelte. Auf Grund der vielen Unterbrechungen und dem Zeitspiel von Langerwehe ließ der Schiedsrichter etwas Zeit nachspielen. Nach dem Anstoß von Langerwehe eroberte Merken/Koslar direkt den Ball und kam erneut zu einem Eckstoß. Dieser wurde flach und scharf in den Strafraum gespielt und sprang von einer Spielerin aus Langerweher ins Tor zum Endstand von 2:1.

 

So endet ein sehr körperbetontes Spiel (zwar etwas glücklich) aber verdient mit einem Sieg, der durch Teamgeist und Moral bis zur letzten Minute errungen wurde.

Für die SG SV Merken/SV Koslar standen im Kader:
Stefanie Steidle, Nathalie Gajewski, Hannah Jansen, Kelly, Geulen, Dounia Snoussi, Sarah Schleicher, Mascha Korfhage, Jessica Derichs, Jana Wiehe, Anna Palm, Janine Lorenz, Linnea Haas, Jana Richartz, Paricia Kostur, Jana Pauli, Carina Gaspers, Carina Oepen

Wir wünschen unserer Spielerin, die nun für 6 Monate nach Australien geht eine schöne Zeit, viele gute Erfahrungen, und freuen uns, sie zur Rückrunde wieder Gesund begrüßen zu können.