SG Merken / Koslar zeigt weiterhin keine Schwäche und schlägt den Verfolger klar mit 8:1

Am heutigen Sonntag erwartete unsere Spielgemeinschaft den TuS Schmidt 1911 e.V..

Nachdem das Hinspiel ausgeglichen war und 0:0 endete, gingen alle von einem ausgeglichenen Spiel aus.

SG Merken/Koslar machte direkt Druck und hatte gegenüber dem Spiel gegen Jüngesdorf seine Mannschaftsteile auf den TuS Schmidt neu abgestimmt. In der Abwehr agierten im Tor Carina Oepen und davor Sarah Wilmar, Kelly Geulen, Jessica Derichs und Dounia Snousi. Im Mittelfeld spielten Hannah Jansen, Mascha Korfhage, Sabrina Thönnessen und Bleona Behrami, die den Sturm mit Maren Verbracken und Svenja Körner bedienten.

Die TOP-Stürmerin von TuS Schmidt, Joelle Grisar, wurde von der ersten Minute an von Mascha Korfhage aus dem Spiel genommen, und de gesamte Mannschaft spielte ein hohes Pressing in der gegnerischen Hälfte. Die Abwehr vom TuS Schmidt war gut gestaffelt, und konnte die Angriffsbemühungen gut abwehren.

In der 16. Minute war es dann Svenja Körner, die den Ball gut durchgesteckt bekam und den Führungstreffer erzielte. Merken/Koslar hatte das Spiel im Griff, ließ keine Angriffe zu und kombinierte sich immer wieder vor das Tor. Svenja Körner war es dann, die in der 34. Minute auf 2:0 stellte.

TuS Schmidt versuchte mit langen Bällen den Erfolg zu erzielen, scheiterte aber immer wieder an der gut gestaffelten Abwehr. In der 44. Minute erreichte dann ein langer Ball Joelle Grisar, die für einen kurzen Moment aus den Augen gelassen wurde und die Chance eiskalt zum Anschlusstreffer 2:1 erzielte.

Nach der Halbzeit kam merken /Koslar mit Selbstbewusstsein aus der Kabine und drängte direkt auf das 3:1, was Svenja Körner in 51. Minute erzielen konnte. Jetzt spielte nur noch die Spielgemeinschaft und Hannah Jansen versenkte ihren Weitschuss in der 55. Minute zum 4:1. Nur 4 Minuten später nutzte Svenja Körner einen Fehler der Abwehr und erhöhte auf 5:1.

Merken/Koslar drehte weiter auf, und kombinierte sich immer wieder in den 16er der TuS Schmidt. In der 64. Minute konnte Maren Verbracken nur mit einem Foul im Strafraum gestoppt werden. Den daraus resultierenden Elfmeter versenkte sie sicher zum 6:1.

TuS Schmidt kam nicht mehr vor das Merkener/Koslarer Tor. Wiederum nach einem Abwehrfehler der gegnerischen Abwehr stellte Svenja Körner den Spielstand auf 7:1.

Konditionell war Merken/Koslar klar dominierende, und Sabrina Thönnessen setzte sich in der 90. Minute gut durch und schob den Ball ins lange Eck zum Endstand von 8:1 ein.

Auch wenn das Ergebnis in dieser Höhe nicht zu erwarten war, gewinnt unsere Spielgemeinschaft verdient und festigt den ersten Tabellenplatz souverän.

Am kommenden Wochenende geht es zu Soccer Life 2.

Spitzenspiel am 17.03.2019 endet unentschieden

Im ersten Rückrundenspiel empfing Merken / Koslar Jüngersdorf II bei stürmischen Wetter in Koslar.

Merken/Koslar musste auf 7 kranke Spielerinnen verzichten, und konnte nur mit 13 Spielerinnen antreten. Von der ersten Minute an, drückte Merken/Koslar die Jüngersdorfer Spielerinnen in die eigene Hälfte und spielten sich mit kurzen Pässen in den gegnerischen Strafraum. Mit einem schönen Schuss aus ca. 16 Meter erzielte dann Svenja Körner den Treffer zum 1:0.

Mit einem 5-4-1 System stabilisierte Jüngersdorf seine Abwehr und versuchte mit Kontern zum Erfolg zu kommen. In der 26. Minute kam ein langer Ball mit Rückenwind auf das Merkener Tor zu, versprang vor der Torhüterin, und die Jüngersdorfer Spielerin hatte keine Mühe den Ausgleichstreffer zu erzielen. Trotz des Gegentreffers konzentrierte merken/Koslar sich auf sein Spiel, und konnte wiederum seine klaren Torchancen nicht nutzen.

In der 38. Minute spielte Jüngersdorf wieder einen langen Ball kurz hinter den Mittelkreis, und aus sehr abseitsverdächtigen Position konnte die Jüngersdorfer Stürmerin den Führungstreffer zum 1:2 erzielen. Jetzt wurde das Spiel etwas hektisch und Merken / Koslar hatte nochmals eine Chance zum Ausgleich nicht nutzen können.

In der 2. Halbzeit drückte merken / Koslar den Gegner in die eigene Hälfte und kontrollierte das Spiel. Demzufolge glich Svenja Körner nach einem schönen Angriff über die rechte Seite verdient zum 2:2 aus. Jüngersdorf kam zu keinen nennenswerten Angriffen mehr und wurde immer wieder von den Abwehrspielerinnen gestoppt.

Trotz vieler Torchancen verpasste es Merken/Koslar das Spiel klar zu entscheiden. In der 78. Minute brachte Macha Korfhage den Ball scharf in den Strafraum hinein, der von der Gegenspielerin nur noch ins eigene Tor zum 3:2 geklärt werden konnte. In der 90. Minute gab es Eckball für Jüngersdorf, der gut geklärt wurde. Der Schiedsrichter gab das Signal, das er jetzt abpfeifen wird, ließ den Abstoß noch ausführen, der von Jüngersdorf abgefangen wurde und glücklicherweise nach Lattentreffer von der in einer Abseitsverdächtigen Position stehenden Spielerin abgestaubt zum 3:3 abgestaubt wurde.

Zusammenfassend war es ein Körperbetontes Spiel mit vielen Fehlentscheidungen auf beiden Seiten geprägtes Spiel, wo Merken / Koslar seine Chancen zu einem klaren Sieg in der 2. Halbzeit nicht nutzten konnte.

In einem spannenden Spiel schlägt Merken den ersten der A-Juniorinnen Bezirksliga

Am heutige Sonntag reiste unsere Mannschaft zum JSC BW Aachen, der die Bezirksliga der A-Juniorinnen dominiert, und seit 2016 ungeschlagen war.

Aachen startet direkt schnell, und überrollte unserer Abwehr direkt in der ersten Minute und traf in der ersten Minute zum 1:0. Die SG Merken / Koslar ließ sich hinten schwindelig spielen, und kassierte in der 5. Minute das 2:0.

Aachen rotierte mit seinen Spielerinnen im Sturm und ließ Merken / Koslar keine Zeit zu einem ruhigen Spielaufbau. In der 10. Minute stellten unsere Trainer dann das Abwehrverhalten um, und stellten der Spielführerin von Aachen Sarah Wilmar zur Seite, und bildeten eine 3er Abwehrkette. Hierdurch konnte der Spieldrang von Aachen eingeschränkt werden, und Merken/Koslar kam auch zu seinen ersten Angriffen. In der 14. Minute war es dann Svenja Körner, die den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielen konnte.

Aachen spielte aber seine Spielstärke weiter aus, und traf in der 28. Minute verdient zum 3:1. Merken/Koslar sortierte sich weiter und versuchte seine eigenen spielerischen Fähigkeiten umzusetzen. In der 43. Minute war es dann Maren Verbracken, die den Anschlusstreffer zum 3:2 erzielte.

In der zweiten Halbzeit konnte Sarah Wilmar verletzungsbedingt nicht weiterspielen, und Carina Gaspers übernahm die Aufgaben von Sarah. Die Trainer waren mit der ersten Halbzeit schon zufrieden, forderten aber für die zweite Halbzeit von jeder Spielerin, sich auf das eigene Spiel zu konzentrieren.

So entwickelte sich in der 2. Halbzeit ein starkes Spiel von beiden Seiten. Merken / Koslar stand jetzt sicher in der Abwehr und setzte Aachen unter Druck. In der 57. Minute war es dann Svenja Körner, die zum 3;3 Ausgleich traf. Kurz danach musste Merken / Koslar aber einen Konter hinnehmen, der wieder zur Führung von Aachen (4:3) führte. Dieses schockte die SG aber nicht, und mit Ruhe wurde jetzt die Abwehr von Aachen beschäftigte. In der 77. Minute war es dann wieder Svenja Körner, die nach einem gut kombinierten Angriff zum 4:4 ausglich.

Im Gegenzug konnte Aachen dann aber wieder mit 5:4 in Führung gehen.

Merken / Koslar war jetzt die dominierende Mannschaft, und drängte auf den Ausgleich. Mascha Korfhage gelang dann in der 86. Minute ein Traumtor. Mit einem starken Schuss aus knapp 18 Meter hämmerte Sie den Ball unhaltbar ins linke Eck zum 5:5. Aachen war geschockt. Auch wenn das 5:5 jetzt ein gutes Ergebnis gewesen wäre, drängte Merken / Koslar auf das Siegtor. Nach Wiederanpfiff ging der Ball über 4 Stationen zu Svenja Körner, die sicher zum 5:6 für Merken / Koslar einschob und einen Freudentaumel auf der Sei.te der SG auslöste. Sicher wurden die letzten 3 Minuten heruntergespielt, und die Überraschung war perfekt.

Insgesamt gesehen war es eine gute Partie auf Augenhöhe. In der ersten Halbzeit dominierte Aachen, und die 2. Halbzeit wurde von unserer SG sehr gut gestaltet. Mit Team-, Kampfgeist und Willensstärke fügte die SG Merken/Koslar dem JSC BW Aachen nach Jahren die erste Niederlage zu.

Für Merken/Koslar spielten:

Carina Oepen, Hannah Jansen, Kelly Geulen, Dounia Snoussi, Mascha Korfhage, Sarah Schleicher, Maren Verbracken, Svenja Körner, Sarah Wilmar, Linnea Haas, Sabrina Thönessen, Bleona Behrami, Jessica Derichs, Anna Plam, Carina Gaspers, Jana Pauli

SG Merken / Koslar bleibt in der Hinrunde der Meisterschaft ungeschlagen

Auch das letzte Spiel der Hinrunde konnte unsere SG Merken/Koslar erfolgreich gestalten, und sichern sich die Herbstmeisterschaft.

Zu Gast war die Damenmannschaft Stetternich II. Die ersten 30 Minuten fand das Spiel überwiegend im Mittelfeld statt, und beide Mannschaften agierten sehr konzentriert und taktisch gut. Mit ihrem Kombinationsspiel setzten sie die Abwehr von Stetternich unter Druck. Im Gegenzug brachte Stetternich seine offensiven Spielerinnen mit langen Bällen ins Spiel, die aber durch die starke Defensivleistung der Merekener / Koslarer Abwehr souverän verteidigt wurden.

In der 32. Minute belohnte sich Merken/Koslar mit dem 1:0 Führungstreffer. Stetternich versucht danach den Druck zu erhöhen. Nach einem unglücklichen Rückpass von Stetternich nahm Merken das Geschenk an, und stellte in der 41. Minute auf 2:0.

In der 2. Halbzeit machte Merken/Koslar wie in der ersten Halbzeit weiter Druck und schockte Stetternich in der 46. Minute mit dem 3:0.

Danach warf Stetternich alles nach vorne, und in der Abwehr der SG kam Unruhe und Hektik hinein. Bei einer Abwehraktion sprang der Ball einer Spielerin von der SG im Strafraum an die Hand, und der Schiedsrichter gab Elfmeter. Dieser wurde sicher von Stetternich zum Anschlusstreffer von 3:1 verwandelt.

Jetzt konzentrierte Merken/Koslar sich wieder auf sein Spiel, und ließ den Ball durch seine Reihen laufen, was in der 61. Minute mit dem 4:1 belohnt wurde. Nach diesem Treffer ließ Merken/Koslar keine Chancen mehr zu. Die Mannschaft lief und kämpfte füreinander und nutzte seine Torchancen in der 68., 69. und 74. Minute zum 7:1 zu 100% aus.

Insgesamt war es ein sehr gutes, faires Spiel beider Mannschaften. Auch der Schiedsrichter zeigte eine sehr gute Leistung, war immer auf Ballhöhe und überzeugte mit seiner guten Spielleitung.

Rückblickend war es für unsere SG SV Merken / SV Viktoria Koslar definitiv eine sehr gute Hinrunde, womit im Vorfeld nicht unbedingt zu rechnen war. Mit gleich starken Mannschaftsteilen von Torwart, Abwehr, Mittelfeld und Angriff hat sich unsere SG die Ergebnisse als Team verdient.

Hier gilt ein dickes Dankeschön ans Trainiertem mit Norbert Haas, Jost Liebich, Josef Geulen und Rüdiger Geier, die Woche für Woche ihre Freizeit ins Training und Betreuung der Mannschaft stecken.

Unser Kader:

Torhüterinnen:

Stefanie Steidle und Carina Oepen überzeugten mit starken Paraden und Spielübersicht.

Abwehr:

Nathalie Gajewski, Kelly Geulen, Sarah Wilmar, Dounia Snoussi, Janine Lorenz, Anna Palm, Vanessa Rechenburg, Lara Beemelsmann.

Alle agierten sicher und waren sehr gut aufeinander abgestimmt. Machten es den Torhüterinnen leicht, indem die Angriffaktionen der Gegner sehr früh gestört wurden.

Mittelfeld:

Carina Gaspers, Mascha Korfhage, Jessica Derichs, Linnea Haas, Sarah Schleicher, Jana Richartz, Charlotte Geier, Jana Pauli, Hannah Jansen, Jana Wiehe.

Mit Geschwindigkeit und Spielübersicht leiteten sie die Angriffe ein, variierten mit dem Angriff und leiteten die Abwehraktionen mit ein.

Angriff:

Bleona Behrami, Maren Verbracken, Ella Samans, Patricia Kostur, Nina Mülstroh, Annika Liebich, Svenja Körner. Sie setzten die gegnerische Abwehr immer unter Druck, und erarbeitete sich gute Torchancen.

Insgesamt ein sehr gutes, harmonisches Team, was Spaß auf und neben dem Platz hat.

Danke an die Sponsoren und Vorstände beider Vereine, die die Mannschaft immer sehr gut unterstützen. Und ein letzter Dank an die vielen treuen Eltern, Partner und Fans, die im Hintergrund die Mannschaft unterstützen und zahlreich zu jedem Spiel anfeuern kommen.

In diesem Sinne, frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2019