Merken/Koslar schlägt sich in der 2. Halbzeit selbst
Am Sonntag, 04.10.2020 empfingen unsere Damen den SC Selfkant.
Nach den letzten unglücklichen Niederlagen wollten unsere Damen heute zu ihren alten Stärke finden. Dieses gelang in der ersten Halbzeit auch gut. Unsere Damen machten Druck, und drängten den Gegner in seine eigene Hälfte hinein. Mit einem schnellem Passspiel kamen sie immer wieder in den Strafraum, verwerteten die Chancen aber nicht. In der 12. Minute kam Bleona zum freien Schuß, traf aber leider nur den Pfosten.In der 18. Minute konnte Bleona einen Eckball sauber in den Strafraum bringen, der von Hannah sauber zum 1:0 verwandelt wurde. Mit der Führung spielten unsere Damen jetzt auch mit mehr Selbstvertrauen auf, und konnten sich einige Chancen erspielen. Nach schnellem Spiel durch das Mittelfeld konnte Carina alleine auf das Tor zugehen, und nur mit einem Foul im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Maren in der 31. Minute zum 2:0 sicher.
Kurz vor der Halbzeit kam Selfkant nach einem Fehlpass im Mittelfeld an die Strafraumgrenze, und holte einen Freistoß heraus. Dieser wurde sehr schön von der Selfkanter Spielerin zum 2:1 verwandelt. Zusammenfassend hatte merken/Koslar das Spiel in der ersten Halbzeit fest im Griff.
Unverständlich war, was die Mannschaft nach der Pause spielte. Unsere Damen überließen dem Gegner den Ball und das Spiel. Hierdurch wurde der Gegner stark gemacht und selbst die einfachsten Bälle wurden nicht mehr sauber gespielt. In der 88. Minute war es dann ein strammer Schuss aus 17 Meter, der zum 2:2 führte. Kurz vor dem Ausgleich hätte Merken/Koslar mit einer sehr guten Chance das Spiel entscheiden können. Auch nach dem 2:2 drängte merken/Koslar auf das 3:2 und lief in der 90 Minute in einen klassischen Konter. Beim Verteidigungsversuch kam es zu einem Foul im Strafraum, und Selfkant erhielt einen Elfmeter. Dieser wurde sicher zum 2:3 verwandelt. nach dem Elfmeter erfolgte der Abpfiff.
Tief und zurecht enttäuscht ging der SV Merken/Koslar vom Platz und hatte sich wieder nicht mit 3 Punkten belohnt.
Jetzt heißt es, das Spiel aufzuarbeiten, aus den Fehlern zu lernen und schnell wieder zur gewohnten Stärke zu finden. Ein Spiel dauert halt nicht nur 45 Minuten, sondern 90!